
Der Energy Efficiency Award - Schaufenster konkreter Erfolge für die Energiewende und den Klimaschutz: Seit 2007 prämiert die dena Projekte zur Energie- und CO2-Einsparung sowie Konzepte, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und die Transformation der Industrie gelingen kann. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Die Nominierten und Gewinner erhalten ein Siegel für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Die Preisträger erhalten außerdem eine Trophäe. Der Energy Efficiency Award wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck. Premiumpartner und Sponsor ist die KfW.
Neben den vielen politischen und strategischen Debatten über erfolgreiche Wege in Richtung Klimaneutralität zeigt der Award, wie Energieeffizienz und Klimaschutz in der Praxis erfolgreich funktionieren. Im Mittelpunkt stehen messbare Ergebnisse und innovative Ansätze, die sich gut auf weitere Unternehmen übertragen lassen. Die Auszeichnung umgesetzter Projekte erfolgt in drei Kategorien. Der Publikumspreis geht an ein Unternehmen mit einem überzeugenden Konzept, das den Weg in die Klimaneutralität aufzeigt.
Alle wichtigen Informationen zum Energy Efficiency Award 2023 zum Download: Factsheet EEA 2023 (PDF, 691 KB)