Der Energy Efficiency Award 2023

Zur Auswahl stehen vier Wettbewerbskategorien. Zusätzlich vergibt die dena unter allen Bewerbungen einen Sonderpreis für besonders innovative Lösungen an ein kleines oder mittelständisches Unternehmen.

Eine Expertenjury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien wird die Wettbewerbsbeiträge bewerten. Auf der feierlichen Preisverleihung auf dem dena Energiewende-Kongress am 13. November in Berlin werden die Gewinner prämiert.

AWARD

Der Energy Efficiency Award zeichnet abgeschlossene Projekte und Konzepte aus, die eine besondere Wirkung für die Energiewende und den Klimaschutz entfalten.

Alle wichtigen Informationen zum Energy Efficiency Award 2023 zum Download: Factsheet EEA 2023 (PDF, 691 KB)

Die Kategorien

 

Sonderpreis für kleine und mittlere Unternehmen: Zusätzlich vergibt die dena unter allen Bewerbungen einen Sonderpreis für besonders innovative Lösungen an ein KMU. Der Preis wird unabhängig von den oben genannten Kategorien vergeben.

Honorierung der Nominierten: Siegel und Öffentlichkeitsarbeit

Im Oktober 2023 wird die dena die Shortlist mit den nominierten Projekten veröffentlichen. Die Nominierten sind dazu berechtigt, die Nominierung aktiv für die eigene Unternehmenskommunikation zu nutzen. Hierfür können sie auch ein EEA-Siegel einsetzen.

 

 

Honorierung der Gewinner: Preisgeld, Siegel, Öffentlichkeitarbeit

Die 5 Preisträger des Energy Efficiency Award werden auf dem feierlichen dena Energiewende-Kongress am 13.November 2023 ausgezeichnet. Alle Preisträger erhalten von der dena eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro. Außerdem bekommen sie das Gewinner-Siegel und eine Trophäe.

 

Die Jury

Die Auswahl der nominierten Energieeffizienzprojekte sowie der Preisträger erfolgen durch eine Experten-Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Die Jurymitglieder erhalten alle eingereichten Bewerbungen zur Sichtung. Dabei sind sie zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet. In einer gemeinsamen Sitzung entscheidet die Jury in einer fachlichen Debatte.

Unterstützer und Premium-Partner

Der Energy Efficiency Award 2023 wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck. Premium-Partner ist die KfW. Die Bank unterstützt Unternehmen, Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung innovativer Geschäftsideen, der Nutzung erneuerbarer Energien und Steigerung der Energieeffizienz. Einen Schwerpunkt bildet die Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung.