Beteiligtes Unternehmen | MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH |
Projektstandort | Deutschland |
Branche | Metallverarbeitung (NE-Metalle) |
Eingesetzte Technologien | Bedarfsabhängige Regelung, Hocheffizienzpumpen, Reduzierung der Bereithaltungsenergie (Temperierung der Werkzeuge), dezentrale Dunkelstrahler (Hallenheizung), Abwärmenutzung zur Warmwasserbereitung, neue PV-Anlage (140 kW). |
Energieeffizienz | Senkung des Energieverbrauchs (abgeschätzt für 2021): 1.500.000 kWh/a (elektrisch), 750.000 kWh/a (thermisch: Erdgas) (insg. 15% Unternehmen) |
CO2 Einsparung | 675 t CO2e/a (geschätzt) |
Investitionen | 520.000 € |
Amortisationszeit | 1,5 bis 6 Jahre |
Förderprogramme | Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Zuschuss (BAFA): 11 Maßnahmen wurden gefördert mit Beträgen zwischen 2.300 € (übergeordnete Kompressorensteuerung) und 30.650 € (Neubau eines Kühlsystems) |
MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH fertigt Wärmetauscherrohre in Kupferlegierungen, oberflächenstrukturierte Wärmetauscherrohre und kleine Wärmetauscher. MPG verfolgt unter Einbeziehung der Belegschaft das Ziel der Energieeffizienzsteigerung und der Reduzierung der CO2-Emissionen, was auch regelmäßig im Rahmen der Geschäftsberichte thematisiert wird.
In den letzten Jahren wurden 25 Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz identifiziert. Davon wurden 17 Maßnahmen bereits bis Mitte 2021 umgesetzt. Im Vordergrund steht die Neuauslegung und Optimierung der Kühlanlagen: Ältere, überdimensionierte Pumpen wurden durch neue hocheffiziente und bedarfsgesteuerte Pumpen ersetzt. In der Vergangenheit wurde der Aufnehmer einer Stranggusspresse permanent auf 200 °C temperiert, um jederzeit mit der Produktion beginnen zu können. Jetzt wird die Heizung weitestgehend abgeschaltet und lediglich auf 80 °C gehalten. Aufgrund der Umstellung der Gießerei-Öfen von Nieder- auf Mittelfrequenztechnik konnte die Leistung der Absauganlage reduziert werden. Rohrleitungen wie die entsprechenden Pumpen wurden neu dimensioniert. Die alte Hallenheizung wurde durch dezentrale Dunkelstrahler ersetzt, die eine arbeitsplatzbezogene Beheizung vornehmen. Die bei der Verbrennung anfallende Abwärme wird dabei für die Warmwasserbereitung verwendet.
Aktuell wird eine zusätzliche PV-Anlage errichtet. MPG möchte seine Kunden ebenfalls für eine klimaneutrale Produktion zu gewinnen. Ab 2022 wird die Rücknahme aller gelieferten Produkte zugesichert, um diese wieder in ihren Stoffkreislauf einzuführen.
Übertragbarkeit
Die Bemühungen der MPG, um eine Klimaneutralität zu erreichen, sind prinzipiell gut übertragbar. Auch die umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen dieses Projekts können in vielen Unternehmen umgesetzt werden.
Energy Efficiency Award 2021
Bilder: MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH