Beteiligte Unternehmen | Mayr-Melnhof Karton AG / SOLITERM Group
|
Projektstandort | Izmir, Türkei / Deutschland |
Branche | Karton und Faltschachteln |
Eingesetzte Technologien | 500 Parabolrinnen-Kollektoren (ca. 4.500 m2 Nettofläche), zweistufigen Absorptionskältemaschine, Hochtemperaturspeicher, Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung der Kälte- und Wärmeversorgung |
Energieeffizienz | Senkung des Energieverbauchs durch Solarthermie: 5.523.000 kWh/a (relative Senkung: 31%) |
CO2 Einsparung | 3.040 t CO2e/a |
Investitionen | 2.400.000 € |
Amortisationszeit | 6,3 Jahre |
Förderprogramme | Keine |
Mayr-Melnhof Karton AG (MMGRAPHIA) mit Sitz in Wien ist ein Hersteller von Karton auf Recyclingpapierbasis und Produzent von Faltschachteln. Mayr-Melnhof Graphia Izmir ist Spezialist in der Zigarettenverpackung im Tief- und Offsetdruck sowie der Fertigung von innovativen und hochveredelten Faltschachteln.
Die Heizung und Kühlung der Karton-Produktionsanlage wurde ursprünglich komplett durch Erdgas und Strom realisiert. In der Fabrik wurden zwei strombetriebene Kompressionskältemaschinen, sowohl für die Prozess- als auch für die Raumkühlung, eingesetzt.
Im Jahr 2020 hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der SOLITERM Group Hochtemperatur Solarthermieanlagen sowohl für die Heizung als auch für die Prozesskühlung sowie Raumkühlung aufgestellt. Die Parabolrinnen-Kollektoren konzentrieren die Sonnenstrahlen auf Absorber in der Mitte der Kollektoren. Das dadurch gewonnene Heißwasser 170-180 °C wird in einer zweistufigen Absorptionskältemaschine in Kälte umgewandelt, überschüssige Wärme direkt in einem Hochtemperaturspeicher gesammelt. So kann der Energiebedarf der Anlage auch während der Nacht oder an sonnenlosen Tagen vorrangig durch Solarthermie gedeckt werden. Im Sommer werden somit durchschnittlich 3.000 kW (3.500 kW Peak) nutzbarer solarer Kälte bereitgestellt. Wenn die gespeicherte Solarwärme für den Nachtbetrieb nicht ausreicht, wird die nötige Zusatzwärme durch einen Erdgaskessel bereitgestellt. Bei der Produktionsanlage kann im Sommer ca. 80 % des Strombedarfs, im Winter 60 % des thermischen Energiebedarfs durch die CO2-freie Hochtemperatur Solarthermie abgedeckt
Das Gesamtsystem ist KI gesteuert und digitalisiert, somit weitestgehend autonom. Die Kollektoren werden mit Einsatz einer intelligenten Steuerung automatisch der Sonne nachgeführt, Temperaturen und Drücke in allen größeren Komponenten sowie in den Rohrleitungen kontrolliert und so die Energiebereitstellung optimiert. Bezogen auf den Gesamtenergieverbrauch der Werke in Izmir können mit diesem Projekt über 30 % Energie eingespart werden.
Übertragbarkeit
Besonders relevante Branchen sind: Nahrungsmittel, Chemie, Textil, Supermärkte, Krankenhäuser, Hotels und Einkaufszentren. Es muss jedoch eine ausreichend große Fläche für die Kollektoren zur Verfügung stehen. Bei Fernwärmeversorgern als saisonale Wärmespeicher (aktuelle Projektentwicklung mit STAWAG i. V. m. einem Langzeitspeicher (45.000 m3).
Energy Efficiency Award 2021
Bilder: Soliterm GmbH