Projektübersicht
Beteiligtes Unternehmen | 3M Deutschland GmbH
|
Projektstandort | die neun größten 3M-Standorte in Deutschland |
Branche | Multi-Technologieunternehmen |
Eingesetzte Technologien | Optimierung produktionstechnischer Anlagen, der Kälteversorgung, der Infrastruktur, der Heiß-, Warm-, Kaltwassernetzwerke, der Klimaanlagen und Druckluftsysteme, Photovoltaik LED-Beleuchtung, Gebäudeleitsysteme, E-Fahrzeuge, E-Ladesäulen, Einkauf von Grünstrom, Life Cycle Assessments, Carbon Footprint Analysen, Circular Economy, Energie-Contracting, Leasing |
prognostizierte Energieeffizienz | ca. 21 GWh/a bisher erreicht 4,1 GWh/a |
prognostizierte CO2-Einsparung | 97.000 t CO2/a (75 %) Zeitraum 2019 – 2030 bisher erreicht 1.200 t CO2/a |
geplante Investitionen | Keine Angaben |
geplante Amortisationszeit | 3,5 - 4 Jahre |
Förderprogramme | Keine |
An den 9 größten Standorten der 3M in Deutschland werden sequenziell Projekte zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen gestartet und soweit wie möglich an weiteren Standorten repliziert. Die Initiative setzt sich aus bereits umgesetzten als auch geplanten Projekten zusammen.
Zur Energieeffizienzsteigerung wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: Optimierung der Kälteversorgung, Untersuchung des Infrastruktur-Bereichs bzgl. sämtlicher Energieverbräuche. Bei der Optimierung der Kälteversorgung, der Heiß-, Warm- und Kaltwassernetzwerke, der Klimaanlagen sowie der Druckluftsysteme und der Infrastruktur an allen 9 Standorten gibt es bereits Erfolge. Das gleiche gilt für die Installation neuer Gebäudeleitsysteme und den Austausch von LED-Beleuchtungssystemen.
Bei der Optimierung der produktionstechnischen Anlagen gibt es folgende Schwerpunkte: Reduzierung von Anfahrprozessen, ungeplanter „Downtimes“ an Produktionsanlagen durch Anwendung von Maßnahmen vorbeugender Instandhaltung und Anwendung der LEAN/Six Sigma-Methodik.
Des Weiteren werden E-Fahrzeuge bei der 3M-Flotte eingesetzt und Stromladesäulen für Kunden zur Verfügung gestellt. In die Stromladesäulen wird ausschließlich Grünstrom eingespeist. Die Energieeigenerzeugung aus erneuerbaren Energien über Photovoltaikanlagen ist an manchen Standorten schon umgesetzt und wird an anderen ausgeweitet. Der standortübergreifende Einkauf von Grünstrom befindet sich in der Umsetzung. Die 3M Deutschland GmbH bezieht seit diesem Jahr bereits 75 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Die Ziele des gesamten weltweiten 3M Konzerns sind, bis 2025 50 Prozent und bis 2050 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Mehrere Maßnahmen werden von 3M im Rahmen von Energie-Contracting bzw. Leasing durchgeführt. 3M führt außerdem produktbezogene Life Cycle Assessments und Carbon Footprint-Analysen durch und unterstützt seine Kunden in der Ermittlung ihrer Scope-Emissionen.
Übertragbarkeit
Die unterschiedlichen Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung, Energieeigenerzeugung, ergänzt durch den Einkauf von Strom aus erneuerbarer Energien, können (zumindest in Teilbereichen) auf viele andere Unternehmen diverser Branchen übertragen werden.
Energy Efficiency Award 2021
Bilder: 3M